Unsere Stücke

Premierenstück - Ungewöhnlich Sächsi
Komödie von Bettine Zweigler - Dauer ca. 3 Stunden
Die Sybille hat wieder was am Laufen. Und einen mitlaufen sowieso. Da lädt die jeden im Dorf ein für die große Ankündigung. So mit handgeschöpftem Papier und silberner Schrift, so ganz vornehm! Aber keiner weiß Bescheid! Wo gibts denn sowas? Sonst weiß doch bei uns jeder alles von allen. Sogar die Sachen, die man gar nicht wissen will. Nun auch noch diese Heimlichtuerei! Hat die Sybille jetzt endlich ihren Prinzen auf‘m Gaul? De Muddi, der Opa, Tante Bärbel und eigentlich ganz Hintermosepuckel sind schon ganz aufgeregt! Jetzt wollen wir‘s aber auch wissen!
mehr Infos
Gedidscht und Geschwäbbert
Unser Nachmittags-Genießerprogramm - Schlürfen gestattet! - Dauer ca. 1 ½ Stunden
Wir laden Sie ein dabei zu sein, wenn wir eines der wunderlichsten Wesen der sächsischen Flora und Fauna unter die Lupe nehmen: den Kaffeesachsen. Auch Homo Keksdidschus genannt. An sich ist der Kaffeesachse ein geselliges Wesen, der sich gern in Familie eine Auszeit vom Trubel des Alltags nimmt. Oder auch mit Stammesgenossen das Tagwerk bei einem Schälchen Kaffee beschaut.
Jegliche Beschaulichkeit geht natürlich samt und sonders flöten, wenn die häuslichen Pflichten mit dem Kaffeegenuss kollidieren, die olle Nachbarin den Frieden nicht gönnt oder die bucklige Verwandtschaft sich gleich mit einlädt.
Für Sie umgesetzt und inszeniert von unserem Ditschgeschwader, mit Keks im Anschlag.
Ein Nachmittagsprogramm in rotierender Besetzung und mit rotierenden Szenen - für Freunde des schwarzen Humors und des schwarzen Gebräus. Für Sie immer etwas Neues.

Von einem, der auszog, Sächsisch zu lernen
von und mit Martin Berke - Dauer ca. 2,75 Stunden
FRESSTheater-Sbäschl-Ädischn
Sie kennen das: Sie fahren für den Urlaub an die Ostsee, entspannen im heißen Sand zwischen Meeresrauschen und dem Gefietsche der Möven, kühlen sich bei Bedarf im angenehmen Ostseewasser, lassen die Wellen ihre Füße umspielen, da bläkt plötzlich jemand hinter Ihnen: „Gimberliiii, willsde och ne Boggworscht?“
Da ist man so weit gefahren und die Heimat verfolgt einen überall hin. Egal wo de hin kommst - en Sachse is schon da. Un wo en Sachse is, da is och dr Humor ne weid. Unser Dialekt wird nur zu gern belächelt. Zugegeben, das Sächsische ist oft ziemlich butzsch, aber es ist eben auch effektiv! Aber wenn eens ne von hier gommd, kanns och schonmal die en oder annre Verwirrung gähm. Seien Sie dabei wenn der Kabarettist Martin Berke als Uhiesscher das Sächsische unter die Lupe nimmt.
Da muss der Sachse natürlich genau hinhören, ob das auch alles sauberste Mundart ist. Sonst wird der Berke in de Gloßbrühe geditscht!
Ein kabarettistisches Unterhaltungsprogramm zum schönsten Dialekt der Welt!

Klaffenbacher Hochzeit 2.0
Komödie von Andreas Zweigler - Dauer ca. 3 Stunden
Sie erinnern sich sicher noch an den FRESSTheater-Klassiker „Klaffenbacher Hochzeit“, wo das Techtelmechtel der Braut Helene mit dem Kirmesmusiker nicht ohne Folgen geblieben war und die Hochzeit wegen der Amtsunfähigkeit des Bürgermeisters annulliert werden musste? Nun, Jahre später, der Musiker hat sich beizeiten vertrullert, die Ehe zwischen dem damaligen Bräutigam Paul und Helenes bester Freundin Caroline ist längst gescheitert, ist alles wieder offen. Aber der Bürgermeister wäre nicht der Bürgermeister, wenn er seine Helene nicht doch noch unter die Haube bringen wöllte. Ob’s diesmal besser klappt?
mehr Infos
Chance per Annonce
Komödie von Dietmar Hörnig und Bettine Zweigler - Dauer ca. 3 Stunden
Paul ist glücklich verheiratet. So glücklich man nach über 20 Jahren Ehe eben sein
kann. Und Paul liest gern Kontaktanzeigen in der Zeitung. Zum Spaß. Das beruhigt
ihn. Hat er doch seine Hilde. Als ihn aber eine Anzeige stutzig macht will er der Sache
doch auf den Grund gehen. Zum Glück ist Hilde gerade beim Mädelsabend und
gemeinsam mit seinen Skatkumpels schmiedet Paul einen Plan. Ob das gut geht?

Bürgermeisters Silberhochzeit
Komödie von Andreas Zweigler - Dauer ca. 3 Stunden
Unser Dorfoberhaupt Erich feiert: 25 Jahre mit seiner Klara, und dazu noch seit 25 Jahren das Bürgermeisteramt in Bachenklaff, wenn das kein Fest im Silbersaal für die ganze Gemeinde wert ist! Und auf diese Weise lässt sich die Fete sogar steuerlich ganz geschickt absetzen, da kommts auf ein paar Gäste mehr nicht an. Da wird sogar Dauerrivale, Bauer Lindemann, mit eingeladen. Und damit die sich nicht gegenseitig die Schädel einschlagen, hat Oberwachtmeister Krause, der Dorfsheriff, ständig ein Auge auf die Beiden. So ein Dienstjubiläum ist natürlich ein willkommener Anlass, des Bürgermeisters Visionen für die nächsten 25 Jahre auszubreiten: Bachenklaff als "Freie Republik", mit eigenem Geld und eigenen Gesetzen. Nun gilt es nur noch, alle Anwesenden von der genialen Idee zu überzeugen...
mehr Infos
Leichenschmaus im Schützenhaus
Komödie von Andreas Zweigler - Dauer ca. 2 ¾ Stunden
Wenn der Bürgermeister von Bachenklaff das Zeitliche gesegnet hat, müssen die Verdienste des Verblichenen natürlich mit einem Leichenschmaus gewürdigt werden. Das lässt sich auch die Gemeinde nicht entgehen, besonders wenn nach ein paar Bierchen und gefüllten Mägen die Verfehlungen des lebenslustigen Erich zur Sprache kommen. Und das waren nicht wenige. Wenn also Pastor und Notar um die Nachfolge kämpfen, die trauernde Witwe gar nicht so traurig ist und die Kinder sich ums Erbe streiten, kann die Wirtin nur sagen: "Das war aber wieder mal ne scheene Leich!"
mehr Infos
Holterdiepolterabend
Komödie von Bettine Zweigler und Paul Ulbricht - Dauer ca. 3 Stunden
Schon wieder diese Hagedorns. Bei der "Vaterwahl im Silbersaal" hat die Familie noch die letzten Hindernisse weggeräumt, jetzt ist Schluss mit Lustig. Mario und Tanja poltern. Wie sich das vor einer Hochzeit gehört, mit allem Pipapo im feinen Stübchen, mit Livemusik und gutem Essen. Besen und Kehrschaufel zurecht gelegt und los geht's. Gleich mal anstoßen, sonst hält ja keiner diese dussligen Spiele aus. Ob dabei wirklich nur das Geschirr zu Bruch geht wird sich zeigen, schließlich ist auch die Familie da. Aber wo ist eigentlich Robert?
mehr Infos
Vaterwahl im Silbersaal
Komödie von Bettine Zweigler - Dauer ca. 3 Stunden
Eigentlich will Britta ihren dreiundzwölfzigsten Geburtstag feiern, aber ihre Tochter Tanja stiehlt ihr erbarmungslos die Show. Nicht nur, dass sie einfach ihren Mario mit anschleppt und ihn zum unfreiwilligen Mittelpunkt des Abends macht, sie hat außerdem Neuigkeiten mit denen bestimmt keiner gerechnet hätte. Mario am allerwenigsten. Wenn Oma Hagedorn, die nur hört was sie hören will, dann auch noch zu allem einen Kommentar hat und ihren eigenen Musiker mitbringt muss es für Britta doch eine schöne Geburtstagsfeier werden, oder? Naja, Familie kann man sich eben nicht aussuchen.
mehr Infos
Das Firmafest
Komödie von Andreas Zweigler und Gerd Ulbricht - Dauer ca. 3 Stunden
Die Firma "Baumann Hoch- und Tief" hat ihr 35-jähriges Firmenjubiläum. Der Chef lädt zum Firmafest und fast alle kommen. Die nicht kommen sind selber schuld, denn die werden als erste durchgehechelt. Aber im Laufe des Abends kommt auch der Rest noch dran. Bauarbeiter sind ja auch nicht direkt für die feine Klinge berühmt, da geht's schonmal deftig, derb und dreist zur Sache. Chef und Chefin sind auch nicht gerade auf den Mund gefallen. Und wie sich das gehört, ist zum Schluss die Bar fast leergetrunken, das kennt man ja. Aber so wie bei uns haben sie es garantiert noch nicht erlebt!
mehr Infos
Schon wieder Hochzeitstag
Komödie von Andreas Zweigler - Dauer ca. 2 ¾ Stunden
Zwei Paare: Gerd und Gerda (sie haben ihren 40. Hochzeitstag) und dazu Paul und Paula (ein frisch verliebtes Pärchen) treffen zufällig aufeinander. Da sind Spannung und Spaß, Krach und ein heilloses Durcheinander vorprogrammiert. Dazu noch eine Wirtin, die sich in jeden aufkommenden Sturm mit reinhängt und „gute Ratschläge“ gibt. Ein schnuckeliger Pianist weckt weibliche Begehrlichkeiten und selbst die Kellnerinnen werden mit in das Geschehen verwickelt. Also wieder mal FRESSTheater wie wir es lieben!
mehr Infos
Alle Jahre wieder
Ein vorweihnachtlicher Gaffeegladsch von Andreas Zweigler - Dauer ca. 1 ½ Stunden
Es ist doch jedes Jahr 'ne verrückte Zeit, die Wochen vor dem Fest! Daheim sowieso und in der Firma erst recht. Aber 'ne Weihnachtsfeier muss sein. Das ist nun mal so Sitte. Also wird ein Schild rausgehängt: "Wegen technischen Problemen bis 16:00 Uhr geschlossen." Nun schnell Kaffee kochen, Stollen anschneiden, Plätzchen verteilen, Schnitten schmieren. Und dann wird ein bissl geklönt, ein paar Weihnachtslieder gesungen und für die zwei Stunden so getan, als sei alles in Butter. Um Punkt 16:00 Uhr geht der Stress dann weiter. Alles wie immer.
mehr Infos
Sonntagsbrunch
Solange der Vorrat reicht - 9.00 bis 14.00 Uhr
Leckeres Buffet von süß bis herzhaft und kalt bis warm
Kaffee ist inklusive
Livemusik von Carsten und Olli aus dem FRESSTheater oder kleine Einlagen ganz nach FRESSi-Manier
mehr Infos